SPIEGEL+

Als Student die Steuererklärung via Elster abgeben – eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Autor:
Dominik
Stand:
25.10.2020

Geht es darum, die eigenen Daten für die Steuererklärung an das Finanzamt zu übermitteln, so ist Elster die beste Wahl für Studenten. So bleibt alles übersichtlich und ist mit dem richtigen Vorwissen auch innerhalb von wenigen Minuten erledigt. Hier kommt nun eine schrittweise Anleitung, die Studenten sicher vom Anfang der Steuererklärung bis zum Absenden führen wird.

Schon gewusst? ELSTER steht für eine Kurzfassung der Wörter Elektronische Steuererklärung.

Zuerst die Installation

Folgende Schritte musst Du beachten, um Elster auf Deinem Computer installieren zu können:

  1. Zuerst wird das Elsterformular heruntergeladen und auf dem PC installiert. Das Elsterformular ist über diesen Link hier herunterladbar.
  2. Anschließend wird es direkt ausgeführt.
  3. Im Startbildschirm wird nun unter dem Punkt Privatperson die Einkommensteuererklärung ausgewählt. Hier erscheint nun eine Schaltfläche mit der Beschriftung „Eine neue Einkommensteuererklärung anlegen“. Diese gilt es anzuklicken.

Es empfiehlt sich, regelmäßig zu speichern! Das kann ganz normal über den üblichen Windows-Shortcut Strg + S erfolgen.

Jetzt geht es an die Eingabe der Daten

  1. Zeile für Zeile werden nun alle für die Steuererklärung relevanten Daten im Formular eingetragen.
  2. Durch das Klicken auf das Menü der Plausibilitätsprüfung kann geprüft werden, ob noch Angaben fehlen. Sobald einzelne Felder und deren Eingaben rot markiert sind, ist eine Korrektur erforderlich. Sind sie stattdessen grün markiert, gibt es unter Umständen Hinweise dazu, die aber keine Korrektur erfordern. Hier gilt es, nachzulesen und die entsprechenden Anweisungen zu befolgen.
  3. Sind alle Felder ausgefüllt, geht es über zur Datenübermittlung, das Menü dazu trägt denselben Namen. Hier muss dann noch eine gültige Mailadresse eingegeben werden.

Der fertige Bescheid kann dann entweder über das Formular abgeholt werden, oder wird alternativ postalisch zugestellt.

Wichtig: Der elektronische Übermittlungsweg erfordert dennoch etwas Papierwerk. Im Anschluss an die Datenübermittlung muss alles in komprimierter Form ausgedruckt werden, um dies dann zu unterschreiben. Hierauf befindet sich eine Telenummer, mit der das Finanzamt jenen Schrieb zuordnen kann.

Gibt es Belege aus dem Studium, die über dieSteuererklärung abgegeben werden sollen, kann dies im selben Schritt erfolgen.

Die im Programm enthaltenen Begleitschreiben können genutzt werden, dies ist allerdings nicht zwingend vorgeschrieben. Das Elster-Formular reicht zur Authentifizierung.

Die Steuererklärung über Mein ELSTER

Wer es über die neue 2020-Variante erledigen möchte, kann auch direkt die Startseite von ELSTER aufsuchen und sich hier ein Benutzerkonto einrichten.

Für die Authentifizierung der eigenen Person gibt es mögliche Varianten, die Basisversion ist kostenlos. Darüber hinaus gibt es auch noch Elster-Spezial und Elster-Plus, die zwischen 45 bis 150 Eurokosten und nach eigenen Angaben mehr Datensicherheit bieten.

  1. Auch hier wird zunächst ein Benutzerkonto angelegt. Dafür braucht man den Personalausweis im Scheckkartenformat.
  2. Unter „Mein ELSTER“ erfolgt die Registrierung sowie die Eingabe der persönlichen Daten des Studenten. Dazu zählt neben der Mailadresse und dem Geburtsdatum vor allem die Steueridentifikationsnummer.
  3. Dieser Zwischenschritt erfordert nun etwas Geduld, denn es erfolgt eine postalische Zustellung der Aktivierungsdaten. Eventuell können diese auch per Mail zugesandt werden, Informationen dazu scheinen während der Registrierung auf der Website auf.
  4. Die Zertifikatsdatei wird heruntergeladen, sobald die Daten aus dem Schrieb auf der Seite eingegeben wurden. Diese wird nun auf dem Computer gespeichert und dann kann der Login auch schon erfolgen.
  5. Ein eigenes Passwort muss ausgewählt werden. Dieses sollte regelmäßig geändert werden.
  6. Unter „Datenabrufen“ gibt es die Schaltfläche „Formulare und Leistungen“. Hier können alle Belege und damit der Steuerakt beim Finanzamt abgerufen werden.
  7. Unter „Daten kontrollieren“ werden die Angaben zur Steuererklärung des Studenten gemacht.
  8. Unter „Die Steuer erklären“ scheint das Formular auf, das es auszufüllen gilt.
  9. Wer schonmal eine Steuererklärung über ELSTER gemacht hat, kann die persönlichen Angaben aus dem Vorjahr übernehmen, um sich so die Zwischenschritte zu ersparen. Ansonsten funktioniert die Angabe genauso wie über das PC-Formular, das weiter oben beschrieben wurde.
  10. Bevor die Steuererklärung abgeschickt wird, werden alle Angaben noch einmal geprüft. Wurden Werbungskosten, Studienkosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen bedacht? Hat es Fachbücher für das Studium gegeben, die noch nicht bedacht wurden?

Sobald das Formular abgeschickt ist, gilt die Steuererklärung als abgegeben. Man erhält an der Stelle noch eine Nachricht über die erfolgreiche Übermittlung.

Du hast Probleme bei der Steuererklärung als Student? Steuerstudies hilft Dir:

Steuerstudies ist eine kostenlose studentische Webseite, die Studierende beim Anfertigen ihrer Steuererklärung unterstützt. Die angebotenen Steuerbeispiele können dabei als Vorlage für die eigene Steuererklärung genutzt werden. Unbekannte Steuerbegriffe und die häufigsten Steuerfragen werden verständlich und in einfachen Worten erläutert.

MLP ist dein Gesprächspartner in allen Finanzfragen

Du profitierst vom Service aus einer Hand. Wir suchen für dich nach passenden Lösungen. Dazu greifen wir auf Produkte aller relevanten Anbieter am Markt zurück. Du entscheidest, was wir für dich umsetzen.

Jetzt Termin vereinbaren

Weitere Ratgeber zum Thema Steuern:

Weitere Ratgeber zum Thema Karriere:

Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen und Versicherungen:

Nicht gefunden wonach Du suchst?

Die SPIEGEL-Gruppe ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.