Wer kurz vor dem Studienabschluss steht und damit vor dem Berufseinstieg, sieht sich zwangsläufig mit dem wegweisenden Thema Gehalt konfrontiert. Wir helfen Dir, den Überblick zu behalten. Mit uns findest Du heraus, was es beim Thema Gehalt zu beachten gibt und welche Punkte Du vorbereiten musst.
Wenn Du kurz vor dem Berufseinstieg stehst, hast Du in der Regel noch keine Gehaltsverhandlung miterlebt. Daher ist es umso wichtiger, dass Du Dir ausreichend Zeit für die Vorbereitung nimmst.
Insbesondere zur Recherche, welches Einstiegsgehalt Du verlangen kannst. Unser Ratgeber gibt Dir darüber hinaus weitere wertvolle Tipps zur Vorbereitung Deiner Gehaltsverhandlung.
Wenn Du Dich bereits ausreichend auf die Gehaltsverhandlung vorbereitet fühlst, solltest Du Dir nichtsdestotrotz so viele Tipps wie möglich aneignen, um die Gehaltsverhandlung bestmöglich laufen zu lassen.
Unsere 10 Tipps helfen Dir dabei, spürbar mehr Gehalt herauszuholen.
Viele Berufseinsteiger versteifen sich beim Thema Gehalt auf das Bruttojahresgehalt. Grundsätzlich ist das nicht verkehrt, allerdings vergessen viele dabei die Gehaltsbestandteile.
Welche Gehaltsbestandteile es gibt und warum diese besonders wertvoll für Dich sind, haben wir übersichtlich für Dich zusammmengefasst.
Dein mögliches Einstiegsgehalt hängt von diversen Punkten ab. Neben der Abschlussnote und dem Abschluss an sich (Bachelor, Master, Diplom oder Promotion) ist auch praktische Berufserfahrung ein wichtiger Faktor.
Darüber hinaus gibt es je nach Branche auch weiche Faktoren, die berücksichtigt werden. Beispielsweise zählt soziales Engagement dazu, das einige Unternehmen sehr gerne sehen und entsprechend honorieren. Auch internationale Erfahrungen werden immer wichtiger. Insbesondere dann, wenn Du den Berufseinstieg in einem globalen Konzern planst.
Als Mediziner hast Du im Durchschnitt ein Einstiegsgehalt in Höhe von 52.668 Euro. Das klingt erst einmal sehr viel, muss jedoch relativiert werden, da Mediziner sehr viel Zeit in ihr Studium investieren.
Ebenfalls ein hohes Einstiegsgehalt können Ingenieure vorweisen. Ihre technischen Skills sind hierzulande hoch im Kurs und erfreuen sich auch im Zuge der Digitalisierung anhaltender Beliebtheit.
Bei Psychologen hängt das Einstiegsgehalt sehr stark davon ab, in welchem Bereich sie einsteigen. In der Gesundheitspsychologie ist das Gehalt häufig etwas geringer als in der freien Wirtschaft.