Diese Frage hat sich sicher jeder Student schon einmal gestellt, der neben dem Studium ein bisschen Geld verdient hat. Doch so einfach die Frage aufkommt, so schwer ist es doch, sie ausreichend zu beantworten. Im Internet findet man viele verschiedene Anbieter, bei denen Studierende ihre Steuererklärung gegen einen Aufpreis in einer Steuerapp oder mithilfe eines Steuerprogramms anfertigen können.
Auch das Bundesfinanzministerium bietet mit MeinELSTER eine kostenlose Software für Steuererklärungen an. Für die meisten Studenten ist die Steuererklärung in der Regel auch nicht kompliziert und relativ schnell ausgefüllt – wenn es einem einmal verständlich erklärt wurde. Eine solche Erklärung fehlt allerdings bei den meisten Steuerhilfsprogrammen.
Genau das hat Tim Werner, einen Wirtschaftsphysik-Studenten aus Ulm, dazu bewogen, das Projekt Steuerstudies ins Leben zu rufen. „Studierende profitieren von vielen Vorteilen, leider schrecken viele bei dem Wort Steuererklärung zusammen und lassen sich von der scheinbaren Komplexität von Steuern abschrecken.“ Und das hat Folgen: Viele Studenten geben deshalb keine Steuererklärung ab, obwohl sie sich dadurch in den meisten Fällen ihre gesamten Steuern wieder zurückholen könnten!
Die Idee von Steuerstudies ist es, eine Plattform zu bieten, auf der sich Studenten und Auszubildende über Steuern informieren können und durch verständliche Erklärungen an das Thema herangeführt werden. Auf der Webseite sollen Studierende lernen, wie man eine Steuererklärung als Student macht. „Nach meiner ersten Steuererklärung war ich frustriert, dass ich keine Seite finden konnte, die mir kurz und knackig erklärt, wie ich als Student eine Steuererklärung ausfüllen muss. Studenten sind doch gut darin sich Wissen selbstständig anzueignen, aber man muss ihnen auch einen Ort bieten, wo sie dieses Wissen finden können“, erklärt Tim Werner. Und genau das ist das erklärte Ziel von Steuerstudies.
Nach einem halben Monat Entwicklungszeit ging die erste Version der Webseite Ende Mai dieses Jahres online. Die Seite ist anschaulich gehalten und bietet neben der Startseite, die eine allgemeine Übersicht über die Angebote der Seite liefert, die folgenden Hilfeseiten:
Dabei sind vor allem die Steuerbeispiele für Studenten sehr hilfreich, denn sie erklären genau, wie Studenten ihre Steuererklärung ausfüllen müssen und was es dabei zu beachten gibt. Jedes Beispiel fängt mit einem Einstiegstext an, in dem die Lebenssituation des Beispiel-Studenten erläutert wird und alle steuerlich relevanten Einnahmen und Ausgaben aufgeführt werden. Unter dem Fallbeispiel können dann die für das entsprechende Beispiel vorausgefüllten Steuerformulare angeklickt werden. Studierende können sich also das für sie passendste Beispiel heraussuchen und es als Vorlage für ihre eigene Steuererklärung verwenden. Von Auslandsaufenthalten, verschiedenen Arbeitgebern bis hin zu Verlustvorträgen decken die Steuerbeispiele die typischsten Steuerfälle von Studenten ab.
Alle wichtigen Steuerbegriffe werden in den Beispieltexten verlinkt und auf der gleichnamigen Unterseite in einfachen und verständlichen Worten erklärt, sodass sie auch von Laien und Steuerneulingen gut verstanden werden können. Über eine Suchfunktion im oberen Teil der Seite können Besucher der Webseite aber auch gezielt nach Steuerbegriffen suchen.
Immer häufiger werden Steuererklärungen online abgegeben, aber für den Fall einer handschriftlichen Abgabe, sind die nötigen Steuerformulare des Bundesfinanzministeriums direkt verlinkt und können dort heruntergeladen werden. Die Übersicht über alle Finanzämter der einzelnen Bundesländer ermöglicht es den Studierenden dann, ihre Steuererklärung auch dem für sie zuständigen Finanzamt zukommen zu lassen.
Auf der Seite Steuerfragen finden sich die Antworten zu häufig gestellten Steuerfragen mit entsprechenden Erklärungen und weiterführenden Links.
„Steuerstudies hat sich über die letzten Monate kontinuierlich weiterentwickelt, da ich vor allem in der Webentwicklung keinerlei Vorkenntnisse hatte und mir die nötigen Fertigkeiten erst selbst beibringen musste. Ich werde auch in Zukunft daran arbeiten, das Informationsangebot von Steuerstudies zu erweitern, damit möglichst viele Studierende mithilfe der Webseite ihre Steuererklärung kostenlos und eigenständig ausfüllen können. Dass das bisherige Feedback bisher sehr positiv war, bestärkt mich darin, das Angebot der Webseite weiter zu verbessern.“
Steuerstudies ist eine kostenlose studentische Webseite, die Studierende beim Anfertigen ihrer Steuererklärung unterstützt. Die angebotenen Steuerbeispiele können dabei als Vorlage für die eigene Steuererklärung genutzt werden. Unbekannte Steuerbegriffe und die häufigsten Steuerfragen werden verständlich und in einfachen Worten erläutert.